Unmittelbar nach der Behandlung zeigen sich je nach Therapie kleine, meist nichtblutende Schorfstellen, welche nach der Desinfektion mit einer Spezialcreme abgedeckt werden.
Niemals kratzen!
Es ist wichtig, daß diese Krusten nicht entfernt werden (niemals kratzen, sonst kann eine Narbe bleiben) . Stattdessen 2x täglich morgens und abends vorsichtig tupfend mit Kernseife die Bereiche reinigen, dann mit Octenisept Spray desinfizieren und mit einem sauberen, fusselfreien Tuch vorsichtig trockentupfen. Danach die Spezialcreme auftragen.
Nach dem selbstständigen Ablösen der Schorfkrusten (5.-8. Tag) kommt eine neue, rosafarbene Haut zum Vorschein. Diese Haut muss vor direktem Sonnenlicht mit einem hohen Lichtschutzfaktor ab Faktor 30 mindestens 3 Monate geschützt werden .
Sport, Schwimmen und Sauna sind erst wieder erlaubt, wenn alle Krusten abgefallen sind und die Wunde ganz geschlossen ist.
Die Nachbehandlung ist der wichtigste Bestandteil der Therapie und muss unbedingt eingehalten werden.
Bei Rauchern kann es zu einer erheblichen Verschlechterung der Durchblutung im Wundbereich kommen, wodurch sich das Risiko von Wundheilungsstörungen oder eine verlangsamte Wundheilung deutlich erhöht.
Beachten Sie, dass nach dem Wegfall der Krusten eine leichte Rötung in den folgenden Wochen bis Monaten bleiben kann. Es dauert meist 2-4 Wochen (selten länger) bis die Haut wieder ihre normale Farbe erreicht hat.